Folge #6: Interview mit Bettina Markones | Focusing mit Kindern

Zu Gast in dieser Folge ist Bettina Markones. Bettina gehört zu den Pionieren des Kinderfocusing im deutschsprachigen Raum. Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich damit, wie man Kindern Focusing nahe bringen kann. Als Sonderpädagogin greift sie dabei auf einen reichhaltigen schulischen und außerschulischen Erfahrungsschatz zurück. Was sie in dieser Zeit gelernt hat, gibt Bettina in Seminaren und Vorträgen als Trainerin für Kinderfocusing (TiFI, NY), als Focusing-Therapeutin und Trainerin (DFI) sowie als Dozentin der KIKT-Akademie im Bereich Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie weiter. Ihr gesamtes Angebot findet ihr auf ihrer Homepage: www.focusingmitkindern.de

Die Früchte ihrer Arbeit sind darüber hinaus in ihren Büchern, Aufsätzen und den von ihr entwickelten spielerischen Tools zu finden. Die Essenz ihrer Erfahrung im Kinderfocusing hat Bettina in ihrem wunderbaren Buch Ich spür Banane blau gebündelt. Neben diesem Grundlagenwerk gibt es von Bettina unter anderem Der kleine Kopffreimacher, ein Selbsthilfebüchlein randvoll mit praktischen Übungs-Anleitungen für Jugendliche sowie Erwachsene. Oder das Toolkit Farb:Flow -- ein Impulsgeber für kreative Prozesse. Oder das Vorlesebuch Wohin mit Kummer und Sorgen? für die pädagogische Gruppenarbeit mit Kindern.

"Die Kinder haben die Fähigkeit, sich nach innen zu wenden. Und das was ich mache ist ganz viel Ermutigungs-Arbeit."

Wo gibt es eine Schnittmenge zwischen Focusing und Montessori? Welchen Rahmen braucht Kinderfocusing, damit es in der Schule angeboten werden kann? Und wie sieht das eigentlich typischerweise aus, wenn Bettina mit einer ganzen Klasse Focusing "macht"? Wenn ihr das wissen wollt, dann schaut gerne in unser Gespräch. Dort erfahrt ihr, wie lange es bereits Kinderfocusing gibt, welche Erfahrungen Bettina im Lehrbetrieb gesammelt hat und was ihr in ihrer täglichen Arbeit bis heute Kraft gibt.

Add a Comment

Your email address will not be published.