Was ist Focusing?
Selbstbegegnung jenseits der Worte


Selbstbegegnung jenseits der Worte
Da ist etwas in dir.
Es meldet sich —
als Ziehen in der Brust,
als Druck hinter der Stirn,
als Knoten im Bauch…
Ein kurzes Zögern.
Eine leise Ahnung.
Du weißt nicht, was es ist,
nur dass es ist.
Du kannst es nicht benennen –
aber du spürst:
Es hat Bedeutung,
Es will etwas sagen.
Focusing, das ist die Kunst,
dort hinzuspüren, wo die Worte noch fehlen,
aber die Bedeutungen schon flüstern.
Focusing,
das heißt: Hinhören statt Wegschauen;
das heißt: Ausdrücken statt Unterdrücken;
geduldig,
still,
teilnehmend.
Und dann plötzlich
zeigt sich etwas:
Ein Wort,
Ein Bild,
Ein Zeichen.
Ahhh — ein tiefes Aufatmen.
Die Undurchsichtigkeit weicht der Klarheit.
Was eng war, weitet sich;
was erstarrt war, kommt in Bewegung.
Du fühlst Dich
verbunden,
verstanden,
verändert.
Focusing, das ist
Eingehen — auf das, was in Dir ist,
Ausgehen — von dem, was in Dir ist.
Und auf diesem Weg
auf halber Strecke zwischen
Innehalten und Ausdrücken
begegnest Du dir selbst.
Es meldet sich —
als Ziehen in der Brust,
als Druck hinter der Stirn,
als Knoten im Bauch…
Ein kurzes Zögern.
Eine leise Ahnung.
Du weißt nicht, was es ist,
nur dass es ist.
Du kannst es nicht benennen –
aber du spürst:
Es hat Bedeutung,
Es will etwas sagen.
Focusing, das ist die Kunst,
dort hinzuspüren, wo die Worte noch fehlen,
aber die Bedeutungen schon flüstern.
Focusing,
das heißt: Hinhören statt Wegschauen;
das heißt: Ausdrücken statt Unterdrücken;
geduldig,
still,
teilnehmend.
Und dann plötzlich
zeigt sich etwas:
Ein Wort,
Ein Bild,
Ein Zeichen.
Ahhh — ein tiefes Aufatmen.
Die Undurchsichtigkeit weicht der Klarheit.
Was eng war, weitet sich;
was erstarrt war, kommt in Bewegung.
Du fühlst Dich
verbunden,
verstanden,
verändert.
Focusing, das ist
Eingehen — auf das, was in Dir ist,
Ausgehen — von dem, was in Dir ist.
Und auf diesem Weg
auf halber Strecke zwischen
Innehalten und Ausdrücken
begegnest Du dir selbst.