FOCUSING Anleitung

Sechs Schritte ins innere Achtsamseim

 

Eine FOCUSING Anleitung ist eine Art Geländer. Dort kann man sich festhalten, wenn man sich unsicher fühlt oder vom Weg abkommt. Die einzelnen Schritte gehen ineinander über. Sobald man sie beherrscht, werden sie zu einer fließenden Bewegung.

 

Die FOCUSING Anleitung in sechs Schritten macht Focusing lernbar. FOCUSING ist organisch und lebendig, weshalb es sich es sich nur bedingt mechanisch darstellen lässt. Deshalb spricht Gendlin statt von „Anleitung“ manchmal von „Leitfaden“ und statt von „Schritten“ auch von „Bewegungen“. So wie sich  Schwimmen nicht auf eine Summe von Bewegungen reduzieren lässt, so ist auch der FOCUSING Prozess mehr als die Summe dieser sechs Schritte.

„Aus diesen sechs Schritten kann man eine Religion machen, aber das wäre ganz falsch. Sie sind nur ein Leitfaden, um Focusing überhaupt erst einmal zu finden; und wenn man sich verliert, kann man immer wieder zu den sechs Schritten zurückkommen. Aber sie vereinfachen natürlich alles, und man soll nicht glauben, dass irgendetwas Menschliches auf sechs Schritte zu reduzieren sei.“  (Gendlin)

Die FOCUSING Anleitung in sechs Schritten ist im Laufe der Jahrzehnte von verschiedenen Autoren immer wieder neu formuliert werden. Wie unterschiedlich sich die FOCUSING Bewegung darstellen lässt und welche Beschreibung Dir mehr zusagt, das kannst Du im folgenden herausfinden. 

Hier findest Du einmal die original FOCUSING Anleitung von Eugene T. Gendlin zitiert aus seinem Buch „Focusing. Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme“. Zum anderen eine spielerische Interpretation, die versucht, mit so wenig Fachbegriffen wie möglich auszukommen.

Möchtest Du FOCUSING lernen?